Als Zweiter in die Playoffs

Wie im Vorjahr steht unsere U15 in den Playoffs der S/HBV-Jugendliga. Mit vier Siegen und einer Niederlage erreichte die Harder-Truppe als Tabellenzweiter die Endrunde.

Lakers vs. Stealers: Tommy sorgt mit seinem 2 run homerun über den Leftfield-Zaun für die zwischenzeitliche Führung

Die Finalspiele im Modus „Jeder gegen jeden“ beginnen im Juni und sehen für unsere Kids weitere sechs Games vor – jeweils drei Mal gegen Meisterschaftsfavorit Stealers (1. der Vorrunde) und die Kiel Seahawks (3.). Anfang September wird die Saison 2023 dann beendet sein.

Das abschließende Vorrundenspiel bestritt unser Nachwuchs am 20. Mai gegen die Stealers. Und wie im Jahr zuvor war’s anfangs ein Spiel auf Augenhöhe, was das Pitching betraf. Alle Stealers, bis auf den Leadoff hitter, kassierten mindestens ein Strikeout – darunter auch Spieler, die bereits in der U18 der Hamburger und sogar bei den Herren in der 2. Bundesliga antreten.

Vier Innings prima dagegengehalten

Bis zum vierten Inning (2-1, 0-0, 0-3, 0-0) konnten unsere Little Lakers die Partie offenhalten, doch in den drei letzten Abschnitten (0-6, 2-5, 0-1) setzte sich die Schlagkraft der Stealers durch. So zogen die Hamburger mit ihrem fünften Win erwartet souverän als Vorrundensieger in die Playoffs ein.

Für die Mädchen und Jungs der Harder-Coaches wird es in der Meisterrunde darum gehen, die Seahawks hinter sich zu lassen und am Ende die zweite Vizemeisterschaft in Folge zu feiern.

Gegen die Stealers spielten: Danny (LF), Lenny (C/P), Leo (RF), Louis (2B), Madeleine (SS), Marco (3B/P), Mathis (CF), Rune (RF), Tjark (1B), Tommy (P/C/SS)

Lakers-Teams auch am zweiten Spieltag erfolgreich

Auch am 06. Mai hatten wir einen „großen“ Heimspieltag bei dem sowohl unsere U15 Jugend als auch die Herren auf dem Lakers Field antraten. Die Jugend traf sich bereits um 0745 um den Platz aufzubauen und die Spielvorbereitungsroutinen zu absolvieren. An dieser Stelle vielen Dank an die Helfer sowie die wieder einmal perfekte Catering Crew und den um dieses Zeit notwendigen Kaffee! Ab 1000 ging es zum First Pitch mit den Kiel Seahawks. Das erste Halbinning begann vielversprechend mit einen Strike Out. Leider folgten dann Base on Balls und ein Wildpitch der es den Gästen erlaubte ,zwei Runs auf die Anzeigetafel zu bringen. Die Runs wurden aber schnell abgeschüttelt und zwei weitere Strike Outs ließen einen Runner auf Base „verhungern“. Nun galt es selbst Punkte zu machen. Aber wie dies immer so nach einen langen Schulwoche und sehr frühem Aufstehen ist – die Mannschaft war nicht wirklich wach – Strike Out beim Lead Runner, gefolgt von einem weiteren Strike Out an Schlagposition drei und einem Ground Out beendete das erste Inning Scoreless.

Der Coach hielt in der Inningpause eine Motivationsrede und sie wirkte! In der Defense drei Innings bei denen die Seahawks keine Runs erzielen konnten. Basis hierfür erneut das starke Pitching von Lennard, der die Batter bereits an der Homeplate sehr kurz hielt. Der Endstand 14:5 für die Lakers wurde vor allem durch cleveres Basestealing erarbeitet. 25 gestohlene Bases vs. 5 für die Seahwaks zeigen dies in der Statistik. Annähernd ausgeglichen waren Strike Outs 12:14 oder die Base on Balls mit 13 : 9 jeweils zu Gunsten der Lakers.

Herren erreichen Split nach spannendem Double Header

Die Herren hatten die Marines aus Hamburg zu Gast, so dass es klar war, das es erneut zur Sache gehen würde. In 2022 haben die Lakers den Marines des Meistertitel „abgejagt“ was die Marines in dieser Saison gern korrigieren wollen. Die Lakers legten bereits im ersten Inning mit vier zu eins ordentlich vor und ließen auch im weiteren Verlauf nur wenige Runs zu, so dass es nach dem 6. Inning 7 : 3 stand – scheinbar der Sieg schon eingefahren war. Aber im Baseball ist nichts sicher – die Marines gaben nicht auf und erzielten sage und schreibe 3 Runs im letzten und siebenten Inning. Zwei weitere Runs standen auf Scoring Position ehe das erlösende dritte Aus erzielt werden konnte.

Im zweiten Herrenspiel des Tages ging es nicht weniger dramatisch zu. Beide Mannschaften schafften es Bases zu laden aber bis auf einen Run im zweiten Inning für die Lakers kamen keine Punnkte auf die Anzeigetafel. Aber auch in diesem Spiel ließen sich die Marines nicht hängen und setzen die Defence der Lakers immer unter Druck so gelang es ihnen im siebenten den aus ihrer Sicht erhofften Ausgleich zu holen. Es ging in die Extra innings. Achtes Inning – 0:0 – weiterhin unentschieden. Im neunten inning gelang es den Marines zwei Punkte vorzulegen. Nach über 6 Stunden BAseball vom feinsten hatten die Lakers dem nichts mehr entgegenzusetzen. 1:3 verloren und im ersten step natürlich enttäuscht!

Der Spieltag hatte mehrer Highlights. Neben der outstanding Pitcher – Catcher – Battery wie es der Coach Michael formulierte bleiben sicherlich der flying catch von Ihor oder der eine oder andere Pick off an 2nd oder 1st in Erinnerung.

Nicht unerwähnt sollte auch der erste Hit in der Verbandliga von unserem jüngsten Spieler Elias bleiben. Dies, wie es sich gehört, gleich als Double ausgeführt.
Auch wenn es am Ende nicht ganz gereicht hat können die Lakers mit erhobenem Haupt diesen Spieltag in Erinnerung behalten. Einer der Umpire meinte, „dass er in seiner langen Schiedsrichterkarriere selten ein so gutes Spiel gesehen hat.

Also die nächsten Spieltage findet Ihre rechts in der Terminleiste – schaut vorbei – es wird eine ganz spannende Saison!

11-3 on the road

Nach dem ausgefallenen Saisonauftakt unserer U15 bei den Hamburg Knights und dem Heimsieg gegen die Elmshorn Alligators folgte nun der erste Auswärts-Win: In Holm, bei den Westend 69ers, setzten sich die Little Lakers mit 11-3 durch.

Zweites Spiel, zweiter Win: Der Lakers-Offensivmotor stotterte in Holm zwar merklich, aber die Weste blieb weiß

In den zwei Stunden Spielzeit konnte unser Nachwuchsteam allerdings nur im ersten (5-1) und fünften Inning (5-0) das Scoreboard mit Runs füllen – wobei die gegnerische Battery durch diverse BoB’s kräftig mithalf. Die Durchgänge zwei bis vier (1-0, 0-1, 0-1) waren dann offensiv schlichtweg eine mittlere Katastrophe. Da ging den Coaches das ein oder andere Mal der Hut hoch. Ebenso beim unkonzentrierten Base running, wodurch wir alleine in einem Inning zwei Tag outs an Home kassierten.

25 Batters faced, 14 Strikeouts

Aber wenn’s mal mit der Keule nicht so richtig hinhaut, muss man das Spiel eben durch starkes Pitching gewinnen. Und da lieferte unsere dominante Battery – diesmal Starting pitcher Lenny (14 BF/6 K/5 BB), Relief pitcher Tommy (11/8/2) und Catcher Elias – einmal mehr ab.

Lütjenseer Girl power: Madeleine schlägt Max rein und scort kurz darauf selbst zum 10-3

So kam die Harder-Truppe mehr oder weniger ungefährdet mit acht Runs Vorsprung ins Ziel und feierte den zweiten Saisonsieg. Was gleichbedeutend mit dem zwischenzeitlichen zweiten Platz in der Jugendliga-Tabelle ist. An der Spitze steht erwartungsgemäß Meisterschaftsfavorit Hamburg Stealers mit drei souveränen Wins. Alle anderen Teams – Seahawks, Alligators, Knights und 69ers – liegen bereits mit mindestens einem Loss hinter uns.

Die nächste Partie folgt am kommenden Samstag (6.5.), dann sind die Kiel Seahawks zu Gast im Lütjenseer Ballpark. First Pitch ist um 10 Uhr.

Gegen Holm gewannen: Danny (LF), Elias (C/1B), Lenny (P/C), Leo (RF), Madeleine (SS), Marco (CF), Max (3B), Rune (RF), Tjark (2B), Tommy (1B/P)

Erfolgreicher Auftakt zum Seasonopener

Bei bestem Baseballwetter starten beide Teams in ihre Saisoneröffnungsspiele. Die Jugend legte vor und hatte die Elmshorn Alligators zu Gast. Die Alligators nehmen nach einer längeren Auszeit, mit einer sehr jungen Mannschaft, wieder am Ligabetrieb teil. Somit starten in der Vorrunde 6 Mannschaften, die alle die Playoffs im Juni erreichen wollen.

Die Lakers Coaches hatten nur einen ausgedünnten Jugendkader zur Verfügung, so dass sich die Besetzung der einzelnen Defence Positionen und die Lineup als Herausforderung erwies. Ungeachtet dessen, gaben die anwesenden Spieler alles, souveränes Pitching durch Tom Lennard sicherte den Erfolg. Aber auch das eine oder andere Play an den Bases war gelungen.

Die Mannschaft konnte im Vorfeld des Saisoneröffnungsspieles nur kurz draußen trainieren, so dass die Coaches noch jede Menge Verbesserungspotential sahen, welches es gilt im Training zu verbessern. Mit beruhigendem Vorsprung konnte sich die U15 den Sieg mit 14 zu 7 Runs sichern. Premiere feierte auch Noah (rechts) der sein erstes, offizielles Ligaspiel als Umpire, unterstützt durch Ingo, absolvierte.

Die Herren – Titelverteidiger in der Verbandsliga – hatten die Schwerin Diamonds als Aufsteiger zu Gast. Die Schweriner wie immer hochkonzentriert und -motiviert – zeigten von Anfang an, dass sie uns es nicht leicht machen wollten. Im ersten Inning wurden gleich zwei Runs auf die Anzeigetafel gebracht. Die Lakers antworteten mit drei Runs. Im zweiten Inning erhöhten die Schweriner die Ausbeute sogar mit 5 Runs und setzen uns somit gehörig unter Druck. Im weiteren Verlauf war die Partie ausgeglichen und die Führung wechselte hin und her. Ende des sechsten Innings stand es unentschieden 11:11. Völlig außerhalb des angedachten Zeitplanes ging es somit ins siebente, letzte Inning. Die Diamonds bekamen einen weiteren Run auf die Anzeigetafel. Die Lakers mussten Punkten, um das Spiel nicht abgeben zu müssen. Pit eröffnete das letzte Inning mit einem Double und war damit in Scoring Position für den Ausgleich. Als nächster Schlagmann kam Marc, der bis dahin eine solide Schlagleistung hatte. Bähm – ein satter walk of home run durch die Mitte, über den Zaun brachte die ersehnten zwei Runs im Nachschlag. Nach über drei Stunden: Sieg – Spiel 1 der Saison 13:12!

Im zweiten Spiel des Double Headers übernahmen die Lakers früh die Führung und gaben diese bis zum siebenten Inning nicht mehr ab. 17 zu 10 lautet der Endstand. Trotz der beiden Siege sahen die Coaches viel Verbesserungspotential – sei es in der Defence, beim Baserunning oder auch beim Schlagen. Die Abstimmung im Infield hat auch Reserven, so dass noch viel im Training zu tun bleibt.

Gesamtfazit: Ein gelungener Saisonauftakt mit viel Verbesserungs-potential lässt für den weiteren Verlauf der Saison viel erwarten. Am nächsten Wochenende sind die Marines zu Gast – auch hier wird es sicherlich wieder spannend!

Nachlese 13. Little Lakers Cup

Wer die Chance hatte direkt beim 13. Little Lakers Cup dabei zu sein, dem ist vielleicht ein Fotograf aufgefallen der zahlreiche Fotos aus allen möglichen Perspektiven aufgenommen hat. Dies war Achille Abboud der mit den Spielern von Fun Flexing Sport extra aus Berlin angereist war. Achille ist Regisseur, Fotograf und Videokünstler der u.a. für Arte, die Deutschen Welle oder auch namhafte Organisationen arbeitet. Als professioneller Fotograf hat er unsere Veranstaltung ehrenamtlich unterstützt um alle Anwesenden sie ins rechte Licht zu rücken. Vielen Dank dafür!

Lasst euch von den Bildern einfangen um das Turnier nochmals Revue passieren zu lassen!

Wer mehr über Achille Abboud erfahren oder mit ihm in Kontakt treten möchte, der kann dies unter seiner Homepage Achille Abboud | Directing | Journalism | Photography | Videography oder auch via Flickr Achille Abboud | Flickr tun.